Lob von Olympiateilnehmer Richard Vogel
- Frank Kiermeier

- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Pferdemarkt-Turnier in Beerfelden – Barrierespringen als Publikumsmagnet
Oberzent-Beerfelden. Traditionell am zweiten Juliwochenende veranstaltet der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) das dreitägige Pferdemarktturnier. In den letzten Jahren war es ein reines Springturnier, diesmal waren auch wieder Kinderprüfungen mit im Programm.
Das Wetter hätte an allen drei Turniertagen nicht besser sein können. Da dies an diesem Termin beinahe Standard ist, kennt man in Beerfelden das geflügelte Wort, dass Petrus ein Reiter sein muss. Das benachbarte Pferdemarkt-Volksfest mit Schaustellern und Festzelten wird eher als Bereicherung, denn als Störung wahrgenommen, man ergänzt sich gegenseitig beim Anziehen von Publikum.
Schon der Freitag brachte mit Springen von A** bis S* guten Sport, was Namen wie Bernd Herbert, Martin Fundis, Klaus-Dieter Türke, der leider einen Sturz zu verzeichnen hatte, Mary-Ann Fuchs und weiteren in der Oberzent gut Bekannten zu verdanken ist. Wenn sich dann noch Olympiateilnehmer Richard Vogel oder „“Big-Brother“-Sieger Jens Hilbert ansagen, gibt es auch Autogrammjäger. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der fulminanten Reiterparty, die sich dank des überregional bekannten DJ-Teams „Red Stone“ zum Highlight auf dem Marktgelände gemausert hat.
Fanden die Einsteigerklassen 60 cm bis 100 cm am Samstagvormittag auf dem großen Sandplatz statt, ging es am Nachmittag wieder auf Beerfeldens „heiligen grünen Rasen“. Für Bernd Herbert gab es einen S*-Doppelsieg, erst mit Chinchillo, dann auf Cassy 115. In der M-Klasse hatten Hendrik von Stein und Nicoletta Müßig die Nase vorn.
Als Publikumshighlight ging dann um 18 Uhr vor prall gefüllten Zuschauerrängen das Barrierespringen über die Bühne, welches im letzten Jahr das frühere SB-Springen über die Mauer abgelöst hatte. Bei 1,80 m teilten sich Fabian Beck vom RFV Buchen und Lisa Höhler vom RFV Niederzeuzheim den Sieg vor Richard Vogel, der seiner Popularität wegen nach der Siegehrung auf dem Platz von Turniersprecher Jochen Leiner interviewt wurde. Dabei fand er für das Ambiente, die Organisation durch den RFVO sowie die hervorragenden Platzverhältnisse lobende Worte.
Vor dem sonntäglichen Finale durften die Kleinsten im Führzügelwettbewerb auf den großen Rasen. Dass mit Lina-Sophie Zimmermann, Aria Mandler und Lara Uhrig auch drei Beerfeldener Kinder gute Noten bekamen, freute die anwesenden Eltern und den Veranstalter gleichermaßen.
Der Tag gipfelt traditionell in dem „Großen Preis der Stadt Oberzent“, eine Springprüfung S* mit Stechen, bei welcher Bürgermeister Christian Kehrer die Preise überreicht, die auch als Ehrenpreise beim RFVO stets hochwertig ausfallen.
Es siegte Nicoletta Müßig (Comtess 213) mit drei Zehntelsekunden Vorsprung vor Bernd Herbert (Chinchillo), der im Anschluss jedoch in der Gesamtschau zum „besten Reiter des Turniers“ gekürt wurde. Nicoletta Müßig bekam auf dem Pferd das Mikrofon in die Hand und sorgte für ein strahlendes Veranstalterteam beim RFVO Beerfelden: Das Pferdemarkt-Turnier sei für die „das schönste Turnier des Jahres“.









Kommentare